- Berserker
- Ber|sẹr|ker 〈a. [′—-] m. 3; anord. Myth.〉1. Mann von außergewöhnl. Kraft, der in der Raserei ohne Waffe kämpft2. 〈fig.〉 ein in sinnlose Raserei geratener Mensch● Kraft wie ein \Berserker haben; wie ein \Berserker kämpfen, toben, wüten [<anord. berserkr; <ber- „Bär“ + serkr „Gewand“, eigtl. „in Bärenfell gehüllter Krieger“]
* * *
Bẹr|ser|ker [auch: …'zɛr…], der; -s, - [aisl. berserkr, eigtl. = Bärenfell, dann = Krieger im Bärenfell, aus: ber- = Bär u. serkr = Hemd, Gewand]:1. wilder Krieger der altnordischen Sage.2. kampflustiger, sich wild gebärdender Mann:wie ein B. arbeiten, wüten, kämpfen.* * *
Bersẹrker[altnordisch »der Bärenhemdige«] der, -s/-, in der frühmittelalterlichen skandinavischen Literatur der (wohl in ein Bärenfell gehüllte) Elitekrieger, der im »berserksgangr« (»Berserkerwut«) ungewöhnliche Kraft entwickelt. - In der altisländischen Sagaliteratur ist Berserker die Bezeichnung für umherziehendes Gesindel, das durch Herausforderung zum Zweikampf Menschen zu erpressen sucht.* * *
Bẹr|ser|ker, [auch: -'- -], der; -s, - [aisl. berserkr, eigtl. = Bärenfell, dann = Krieger im Bärenfell, aus: ber- = Bär u. serkr = Hemd, Gewand]: 1. wilder Krieger der altnordischen Sage: die B. versetzten sich in Raserei u. gewannen dadurch Bärenstärke. 2. a) kampflustiger, sich wild gebärdender Mann: Jerry Lee Lewis: B. an den Tasten, süchtig nach Musik und Alkohol (Tagesspiegel 26. 2. 98, 28); b) kraftstrotzender Mann; Mann von besonders kräftiger Statur: In einer furiosen Video-Musik-Show-Performance entdeckt der wilde Haufen in Brecht den erotischen B. (Tagesspiegel 4. 11. 97, 12).
Universal-Lexikon. 2012.