Berserker

Berserker
Ber|sẹr|ker 〈a. [′—-] m. 3; anord. Myth.〉
1. Mann von außergewöhnl. Kraft, der in der Raserei ohne Waffe kämpft
2. 〈fig.〉 ein in sinnlose Raserei geratener Mensch
● Kraft wie ein \Berserker haben; wie ein \Berserker kämpfen, toben, wüten [<anord. berserkr; <ber- „Bär“ + serkr „Gewand“, eigtl. „in Bärenfell gehüllter Krieger“]

* * *

Bẹr|ser|ker [auch: …'zɛr…], der; -s, - [aisl. berserkr, eigtl. = Bärenfell, dann = Krieger im Bärenfell, aus: ber- = Bär u. serkr = Hemd, Gewand]:
1. wilder Krieger der altnordischen Sage.
2. kampflustiger, sich wild gebärdender Mann:
wie ein B. arbeiten, wüten, kämpfen.

* * *

Bersẹrker
 
[altnordisch »der Bärenhemdige«] der, -s/-, in der frühmittelalterlichen skandinavischen Literatur der (wohl in ein Bärenfell gehüllte) Elitekrieger, der im »berserksgangr« (»Berserkerwut«) ungewöhnliche Kraft entwickelt. - In der altisländischen Sagaliteratur ist Berserker die Bezeichnung für umherziehendes Gesindel, das durch Herausforderung zum Zweikampf Menschen zu erpressen sucht.
 

* * *

Bẹr|ser|ker, [auch: -'- -], der; -s, - [aisl. berserkr, eigtl. = Bärenfell, dann = Krieger im Bärenfell, aus: ber- = Bär u. serkr = Hemd, Gewand]: 1. wilder Krieger der altnordischen Sage: die B. versetzten sich in Raserei u. gewannen dadurch Bärenstärke. 2. a) kampflustiger, sich wild gebärdender Mann: Jerry Lee Lewis: B. an den Tasten, süchtig nach Musik und Alkohol (Tagesspiegel 26. 2. 98, 28); b) kraftstrotzender Mann; Mann von besonders kräftiger Statur: In einer furiosen Video-Musik-Show-Performance entdeckt der wilde Haufen in Brecht den erotischen B. (Tagesspiegel 4. 11. 97, 12).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • berserker — [bərsʉr′kər, bərzʉr′kər] n. 〚ON berserkr, warrior clothed in bearskin < bera, BEAR2 + serkr, coat〛 1. one of a group of early Norse warriors known for their ferocity in battle 2. one who is like a berserker, as in behaving violently, with frenzy… …   Universalium

  • Berserker — Sm per. Wortschatz exot. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus anord. berserkr, Bezeichnung eines Kriegers, der in Ekstase mit übermenschlicher Kraft kämpft und nach Volksmeinung unverwundbar ist. Das Wort gehört zu anord. serkr Gewand, Waffenrock,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • berserker — (n.) alternative form of BERSERK (Cf. berserk) (q.v.), from O.N. berserkr, acc. of berserk. This is the oldest form of the word in its revival in Mod.Eng. (1822), and perhaps Scott, who introduced it, mistook the r for an agent noun suffix.… …   Etymology dictionary

  • Berserker — »wilder altgermanischer Krieger«: Das im späten 18. Jh. aus dem Altisländischen (aisl. berserker) entlehnte Wort ist eine Zusammensetzung aus aisl. ber »Bär« und serkr »Hemd, Gewand«. Es bedeutete also zunächst »Bärenfell«, dann »Krieger im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • berserker — [bərsʉr′kər, bərzʉr′kər] n. [ON berserkr, warrior clothed in bearskin < bera, BEAR2 + serkr, coat] 1. one of a group of early Norse warriors known for their ferocity in battle 2. one who is like a berserker, as in behaving violently, with… …   English World dictionary

  • Berserker — Berserker, die nordischen Helden, die ohne Panzer kämpften; bes. die 12 Kämpen Rolf Kraki s (s.d.), Arngrim, Adilsi, Bodwar, Biarki, Breiddagr, Hialti, Hugprudi, Hvitserker, Hvati, Svipdagr, Veseti u. Vöttr; nach And. fehlt Arngrim u. der 12. war …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bérserker — (v. altnord. berr, »Bär«, und serkr, »Gewand«), auch Ulfhednar, »Leute im Wolfsgewand«, genannt, in den nordischen Sagen wilde Krieger, die, wenn die Berserkerwut (berserksgangr) sie erfaßte, übermenschliche Stärke erlangen sollten und für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Berserker — (d.h. in Bärengestalt auftretend), halbmythische Gestalten in Norwegen und auf Island, Leute, die die Kraft von zwölf Männern hatten, wenn die Raserei über sie kam (Berserkerwut). Daher B. Bezeichnung für ungeschlachte, wütende Menschen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Berserker — (d.h. Krieger ohne Panzer), nach der nordischen Mythe die 12 Krieger Rolf Krakis, in denen die Kampfwuth oft so aufflammte, daß sie alles vernichteten, was ihnen in den Weg kam; überhaupt kampfwüthige Krieger. In der Medicin heißt B.wuth eine… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Berserker — Berserker: (Del inglés: Bear serk o en este último termino shirty, significa oso furioso) En el Juego de rol, guerreros vestidos de piel de oso que imitan la furia del animal y pelean de la manera más iracunda, descontrolada y brutal, lo cual los …   Enciclopedia Universal

  • Berserker — Skulptur Berserker auf dem Marktplatz in Darmstadt Als Berserker wird in mittelalterlichen skandinavischen Quellen ein im Rausch kämpfender Mensch bezeichnet, der keine Schmerzen oder Wunden mehr wahrnimmt. Über diese Art von Kämpfern, die auf… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”